Zu Gast im AtelierMuseum
77 Jahre Internationale Künstlergruppe Roter Reiter
Ausstellung mit Gästen der Akademie der Bildenden Künste
04. - 12. Februar 2023
Vom 12.01. bis 10.02. 1946 stellte die in Traunstein gegründete Gruppe in der „Schwabinger Kleinen“ Galerie (Dietlindenstrasse 5) über 80 Arbeiten von Mitgliedern und Gästen aus.
Die im Katalog der im November 45 lizenzierten Galerie nicht personifizierte Direktion wünschte zum Treffpunkt der von der Ideologie des Nationalsozialismus befreiten bildenden Künstler und eines interessierten Publikums zu werden , um im zerstörten München Wegmarken der geistigen Erneuerung zu setzen.
Hans Eckstein , später viele Jahre Direktor der "Neuen Sammlung “ stellte im Vorwort heraus , dass nicht nur die Kunstfreiheit von den brutalen Machthabern eingeschränkt war sondern auch die Vereinigungsfreiheit seit 1933 beschränkt wurde . Dadurch fehlte der freie gegenseitige Austausch kreativer Persönlichkeiten um die Entwicklung des Kunstgeschehens zu fördern.
Von Anbeginn war der Rote Reiter – der Name wurde in Anlehnung an den Leonhardi -Ritt in Traunstein gewählt , aber auch als geistige Anknüpfung an den Blauen Reiter , dessen Mitglied Gabriele Münter in Traunstein mehrfach mit ausgestellt hatte - eine Ausstellungsgemeinschaft, keine Richtungsgruppe . Nur die Qualität künstlerischer Arbeit, die Umsetzung geistiger Erfahrungen in Form und Farbe sollte Maßstab künstlerischen Schaffens sein.
Ab 1960 hatte die Gruppe einen Lagerraum am Kurfürstenplatz, von dem aus wechselnde Ausstellungen im Galerie -Restaurant „Zum Hühnchen “ in der Barer Str. aufgebaut wurden und wo für 12 Jahre der Künstlerstammtisch am Freitag zum Begriff in Schwabing wurde . Mit der Schließung des „Hühnchen “ wurden die Räume am Kurfürstenplatz Zentrum der Gruppe , die weiterhin Ausstellungen in München, Bayern, Norddeutschland und mit dem Goethe-Institut auch im Ausland organisierte. Ihr Mitbegründer und langjähriger Präsident Erwin Shoultz-Carrnoff erhielt den Schwabinger Kunstpreis und später die Medaille „München leuchtet ...“ Auch der Schwabinger Stützpunkt soll 2023 Geschichte werden.
Zu Gast im AtelierMuseum: Ausstellung 77 Jahre Roter Reiter in Schwabing
mit Gästen der Akademie der Bildenden Künste München
vom 4. bis 12. Februar 2023
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr. von 11-16 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
Anmeldung unter 089-361 5295
Venissage am 4. Februar 2023 ab 16 Uhr
mit Konzert von Panagiotis Vereses aus selbstgebauten Instrument
U 6 Nordfriedhof / Metro Bus 59 Osterwaldstraße
Magda Bittner-Simmet Stiftung
Die Stiftung ist nicht Veranstalter dieser Ausstellung, sondern stellt die Atelierräume lediglich für die Ausstellung leihweise zur Verfügung.
Bei Interesse an Anmietung des AtelierMuseums und Nutzung der AtelierRäume für Ihre kulturellen Veranstaltungen oder künstlerischen Ausstellungen nehmen Sie gerne hier Kontakt auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!