Einträge von Ute Gladigau

Lange Nacht der Münchner Museen

Zum 26. Mal wird München zur nächtlichen Entdeckungslandschaft: Über 100 Museen und Kulturorte laden ein zu einer Reise durch Kunst, Geschichte, Wissenschaft und überraschende Perspektiven. Die Magda Bittner-Simmet Stiftung ist auch in diesem Jahr  dabei. Führung und Workshop für Kinder Auf Reisen mit Magda, um 14:30 Uhr Bei einer kindgerechten Führung entdeckt ihr gemeinsam was […]

Margret Kube: Den Bach entlang mit Bach – Wanderungen inspiriert von Bach

Ausstellungseröffnung Sonntag, 26. Oktober um 11:00 Uhr aus der Veranstaltungsreihe „Bach am Bach“ während des Münchner Bachfestes 2025   Bei der Eröffnung spricht die Künstlerin Margret Kube mit der Leiterin des AtelierMuseums Ute Gladigau über ihr Werk. Mit Empathie und Humor begleitet  Margret Kube den jungen Bach auf seinen Wanderungen von und nach Thüringen durch […]

GlasKlang. Florian Lechner und Masako Ohta

KlangPerformance Sonntag, 9. November um 15 Uhr aus der Veranstaltungsreihe „Bach am Bach“ während des Münchner Bachfestes 2025   Der Glaskünstler Florian Lechner und die japanische Pianistin und Performance-Künstlerin Masako Ohta bieten bei einer gemeinsamen KlangPerformance ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sich Licht und Klang im Raum entfalten. Dabei bringt Florian Lechner seine Glasschalen, die […]

Ist der Klang blau?

Kinderworkshop Samstag, 22.11.2025, 15:00-16:30 aus der Veranstaltungsreihe „Bach am Bach“ während des Münchner Bachfestes 2025   Ob ein Musikton blau klingt, ein hupendes Auto gelb, oder ob die Töne eine andere Farbe haben, oder nur Geräusche sind, wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wassily Kandinsky, konnte Farben „hören“ und Klänge „sehen“. In einer neuen Bildsprache konzentrierte er […]

SOMMERFRISCHE – Eine Kulturgeschichte von Bodo Plachta: 12.10.2025

Wann ist der Sommer zu Ende? Wir „ticken“ noch nach Sommerzeit und laden ins AtelierMuseum.   Sonntag, 12.10.2025 um 11 Uhr „SOMMERFRISCHE“ eine Kulturgeschichte von Bodo Plachta Im Gespräch mit der Leiterin des AtelierMuseums Ute Gladigau stellt der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Bodo Plachta sein neues Buch vor. Im Anschluß lädt die Magda Bittner-Simmet Stiftung zu […]

„Sommerfrische“ im AtelierMuseum: 21.06.2025 – 22.10. 2025

„Sommerfrische“ Ausstellung im AtelierMuseum Ein sommerliches Gefühl möchte die Ausstellung mit dem nostalgischen Titel „Sommerfrische“ vermitteln. Auf der Suche nach frischer Luft, Natur, grünen Wiesen, klaren Seen, Bergen und Wäldern reiste man schon im 19. Jahrhundert in den Sommermonaten zur Erholung aufs Land oder in klimatisch angenehmere Gegenden. Die „Sommerfrische“ erinnert an eine entschleunigte Form […]

CoolDown am Schwabinger Bach: 4. August 2025

Kunst & Frizzante im Künstlerinnenhaus Es ist Zeit zu entschleunigen! Genießen Sie einen kühlen Drink bei anregenden Gesprächen auf Magdas Terrasse und lassen Sie sich, mit Blick auf den Schwabinger Bach und die grüne Pracht des Englischen Gartens, auf den Sommer einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am: Montag,  4. August um 17:30 Uhr […]

BuchPräsentation: 25.05.2025

Buchpräsentation und Vortrag Am Sonntag, 25.05.2025 um 11 Uhr im AtelierMuseum mit anschließendem Umtrunk Eintritt: 8,00 Euro Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Kristina Kargl stellt mit den Erinnerungen von Annemarie Kirchner-Kruse das schicksalhafte Leben einer außergewöhnlichen Frau und Künstlerin vor. Die Malerin Annemarie Kirchner-Kruse erlebte eine glückliche Kind­heit im Berlin des ausgehen­den 19. Jahrhunderts, wo […]

Eine Erdingerin geht ihren Weg

„Magda Bittner-Simmet – eine Erdingerin geht ihren Weg“ Führung und Schauspiel mit Türmerin Doris Bauer am 25. Mai 2025 in Erding Tauchen Sie ein in das bewegte Leben der Künstlerin Magda Bittner-Simmet! Unternehmen Sie mit Doris Bauer eine exklusive Stadtführung mit Schauspiel, die die bedeutende Malerin und ihr faszinierendes Schaffen lebendig werden lässt. Geboren und […]

RadlTour am 8. Mai 2025

RadlTour Auf den Spuren einer Münchner Malerin der Wirtschaftswunderjahre mit dem Münchner Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik Die RadlTour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt vorbei an Magdas ehemaligem Atelier in der Leopoldstraße 38a und an der traditionsreichen Gaststätte Seerose, dem ehemaligen Künstler- und Literatentreff des Seerosenkreises. Die Tour endet im Künstlerinnenhaus am […]