Einträge von Verena Walterspiel

Eine Erdinger Tochter

In der Sonderausstellung  „Von Ardeo bis Zehetmair“ wird Magda Bittner-Simmet als gebürtige Erdingerin gewürdigt. Denn das Museum Erding widmet ausgewählten Erdinger Persönlichkeiten aus 1200 Jahren Geschichte eine kleine  Sonderausstellung vom 10.06. bis 11.09.16. In akribischer Forschungsarbeit wurde angestrebt, das „Erdinger Alphabet“ von „Ardeo“ bis „Zehetmair“ lückenlos von „A bis Z“ zu füllen und mit 26 Personen- […]

Ganz schön selbstbewusst!

„Durch und durch eine echte bayrische Lady“ – so der ehemalige Kultusminister Hans Zehetmair über Magda Bittner-Simmet. Im Allitera Verlag erscheint zum 100. Geburtstag von Magda Bittner-Simmet nun die erste wissenschaftliche Untersuchung zu Magda Bittner-Simmet in der Münchner Kunstszene nach 1945. Diese Publikation skizziert die widersprüchlichen Strömungen in der Münchner Kunstszene und vervollständigt damit das […]

Internationaler Museumstag 2016

Tot und doch lebendig – Was macht ein Künstlernachlass im Museum? Am 22. Mai 2016 feiern die Museen in Deutschland den Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Beim unserem Programmangebot  kann man die Bedeutung eines Museums für den Erhalt und die Pflege eines künstlerischen Nachlasses konkret erleben. Die Kunsthistorikerin Ingrid Pérez de Laborda […]

100 Jahre

100 Jahre wäre Magda Bittner-Simmet am 16.10.2016 ! In diesem Jubiläumsjahr veranstaltet die Magda Bittner-Simmet Stiftung eine Vielzahl von speziellen Aktivitäten und Ausstellungen. Am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1.10.16 findet im Ateliermuseum in Schwabing ein Festempfang als Fest der Farbe statt mit Multiplikatoren aus dem Stiftungs-, Museums- und Kulturbereich. In Erding als der Geburtsstadt […]

Magda mag´s mondän

Diese goldenen Schuhe befinden sich im Nachlass von Magda Bittner-Simmet. Denn die lebensfrohe Malerin war zeitlebens modebewusst gekleidet, schließlich hatte sie sich in den 1930er Jahren an der Münchner Meisterschule für Mode auch im Modezeichnen geübt. Für Modeinteressierte Als Ergänzung zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum „Gretchen mag´s mondän“ bietet das Ateliermuseum der Magda Bittner-Simmet Stiftung […]

Starke Frauen in der Kunst

Zwischen Existenzangst und Weltkarriere Lesung und Gespräch mit Gunna Wendt Ein Leben für die Kunst bedeutet gerade für Frauen oft ein Leben zwischen Existenzangst und Weltkarriere. Dafür gibt es genügend traurige, aber auch ermutigende historische Beispiele in Literatur, Musik und Malerei. Die erfolgreiche Biographin Gunna Wendt hat sich mit vielen Frauengestalten gerade in diesem Spannungsfeld […]

Magdas Winterglück

Diese historische Aufnahme ist ein aktuelles Beispiel aus unserem umfangreichen Archivfundus. Viele andere Aufnahmen aus dem bewegten Leben Magda Bittner-Simmets haben wir im vergangenen Jahr in ihrem Nachlass entdeckt. Alle sind nun sortiert, systematisiert und für weitere Recherchen gut zugänglich. Denn diese historisch aufschlussreichen Bilddokumente – manchmal einfach amüsant, manchmal aufregend-abenteuerlich – erweisen sich als […]

Anlass: Nachlass

Kompendium zum Umgang mit Künstlernachlässen Die Magda Bittner-Simmet Stiftung ist ein konkretes Beispiel für den Umgang mit einem Künstlernachlass. Mit dem allgemeinen Thema „Künstlernachlässe“ beschäftigt sich auch der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). Gerade neu erschienen ist unter dem Titel „Anlass: Nachlass“ ein umfassendes Kompendium zum Umgang mit Künstlernachlässen. In diesem Sammelband wird auch […]

,

Detektive gesucht

Unsere Ehrenamtliche konnte diese Notiz auf der Rückseite einer historischen Fotoaufnahme entziffern! Dank ihres freiwilligen Engagements für unsere Stiftung wissen wir nun, dass Magda Bittner-Simmet offenbar mit Oskar Maria Graf seinen 70. Geburtstag im Künstlerhaus gefeiert hat. Bei der Erschließung des schriftlichen Nachlasses unserer Stifterin und auch aktuell beim Aufbau eines umfangreichen Foto-Archivs sind wir […]

Symposion zum Thema Künstlernachlässe

Die Magda Bittner-Simmet Stiftung ist ein konkretes Beispiel für den Umgang mit einem Künstlernachlass. Mit dem allgemeinen Thema „Künstlernachlässe“ beschäftigt sich aktuell auch der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). Anfang Dezember erscheint unter dem Titel „Anlass: Nachlass“ ein umfassendes Kompendium zum Umgang mit Künstlernachlässen. In diesem Sammelband wird auch die Arbeit der Magda Bittner-Simmet […]