Einträge von Verena Walterspiel

Kunst am Schwabinger Bach

In einem Interview mit dem Portal „Die Stiftung“  skizziert Verena Walterspiel die Ziele und Projektfelder der Magda Bittner-Simmet Stiftung als eine der vielen Stiftungen mit einem Künstlernachlass. Beim MünchnerStiftungsFrühling 2017 können Sie die bunte Vielfalt der Münchner Stiftungslandschaft erleben. Und sich selber ein konkreten Eindruck verschaffen von den Aktivitäten der Magda Bittner-Simmet Stiftung. Herzlich willkommen […]

Wohin mit einem Künstler-Nachlass?

Mit dieser Frage sehen wir uns bei unserer täglichen Stiftungsarbeit konfrontiert. Und geben einige Antworten im Rahmen unserer Veranstaltungen beim Münchner Stiftungsfrühling.

Geschenk-Idee

Verschenken Sie ein besonderes Kultur-Erlebnis! Gerade für kunst- und geschichtsinteressierte Münchner oder München-Besucher eine originelle Geschenkidee, denn das stimmungsvolle Ateliermuseum ist noch ein Geheimtipp. „Tee bei Magda“ – Ein außergewöhnlicher Kultur-Genuss Genießen Sie einen Tee aus dem nostalgischen Service der Malerin Magda Bittner-Simmet. Und erfahren Sie bei einer individuellen Führung mehr über diese Münchner Künstlerin […]

Ab nach München!

Ab nach München! Diese aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum München beleuchtet die Rolle der Künstlerinnen um 1900. Im Begleitprogramm zur Ausstellung bieten wir zwei Sonderführungen durch unser Ateliermuseum! Denn die Münchner Malerin Magda Bittner-Simmet (1916 – 2008) ist gleichsam eine „Tochter“ der Pionierinnen. An ihrem Leben und Werk zeigt sich die Rolle von Frauen in der […]

Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2014

Einladung zur Jubiläumsfeier am Tag der Stiftungen Eine eigene Stiftung war der Lebenstraum der Malerin Magda Bittner-Simmet (1916 – 2008). Fünf Jahre sind nun seit Errichtung ihrer Stiftung vergangen – und heute? Das ehemalige Wohnatelier am Schwabinger Bach ist ein exklusives Ateliermuseum mit Depot und Archiv. Der Nachlass wird erschlossen –  eine Fundgrube zur Frauen- […]

,

Neues Stiftungsarchiv

Der Nachlass von Magda Bittner-Simmet, insbesondere das vielfältige „graue Material“, beinhaltet aussagekräftige Dokumente für eine publizistische oder wissenschaftliche Beschäftigung, besonders mit der Kunst- und Zeitgeschichte der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahre in München. Aus dem vielfältigen Nachlass hat die Stiftung nun ein kleines Archiv aufgebaut, das in der Datenbank „Stiftungsarchive“ des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verzeichnet ist. Das […]

,

Internationaler Museumstag 2014

Fest der Farbe am Schwabinger Bach Verbinden Sie den Spaziergang durch den Englischen Garten mit einem Spaziergang durch die Münchner Nachkriegs- und Wirtschaftwunderjahre! Wir laden ein zu einer Zeitreise im Schwabinger Wohnatelier einer besonderen Frau – der Malerin und Stifterin Magda Bittner-Simmet. Am Internationalen Museumstag,  am Sonntag 18. Mai 2014 ist das Ateliermuseum von 11.00 […]

Stiftungsstipendium vergeben!

Die Stiftung hat eine Stipendiatin nominiert Die Studentin Iris Nocker wird mit dem Stiftungsstipendium eine Master-Arbeit zu Magda Bittner-Simmet verfassen. Das Stipendium wurde in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Prof. Dr. Burcu Dogramaci/Dr. Gabriele Kopp-Schmidt) vergeben. Die Masterarbeit soll sich mit soziokulturellen Aspekten von Leben und Werk der Münchener Künstlerin […]

Buchpräsentation zum Frauentag

Was verbindet Anna Dorothea Therbusch und Magda Bittner-Simmet ?   Beide waren zu ihrer Zeit angesehene Porträtistinnen und  schufen Bildnisse so bedeutender Persönlichkeiten wie Kurfürst Karl Theodor oder dem Schriftsteller Oskar Maria Graf. Besagte Porträts befinden sich in angesehenen Münchner Museen, in Alter Pinakothek und Lenbachhaus. Allerdings schlummern sie dort im Depot. Und die beiden […]