Einträge von Verena Walterspiel

Frohe Festtage!

Die Ausstellungen, Presseberichte und Publikationen zum 100. Geburtstag unserer Stifterin, vor allem aber die  festliche Vernissage in Erding und die Feier im Ateliermuseum am Tag der Stiftungen waren glanzvolle Höhepunkte unseres Jubiläumsjahrs. Danke an alle, die mitgefeiert haben und zum Gelingen des vielfältigen Programms beigetragen haben! Am Ende dieses besonderen Jubiläumsjahres wünschen wir nun friedvolle […]

Zeitzeugengespräche

Im Wintersemester 2016/17 besteht für Studierende der Kunstwissenschaften an der LMU-München die Möglichkeit einen Besuch im Ateliermuseum der Magda Bittner-Simmet Stiftung mit einer wissenschaftlichen Übung im Rahmen ihres Studiums zu verbinden. Jessica Petraccaro-Goertsches vom Institut für Kunstgeschichte bietet im Vorlesungsverzeichnis der LMU-München diese wissenschaftliche Lehrveranstaltung an. Im ehemaligen Wohnatelier von Magda Bittner-Simmet werden Studierende vor […]

Eine streitbare Frau

„Eine streitbare Frau“ in diesem Artikel der Süddeutsche Zeitung zeichnet Sabine Reithmaier in der Wochenendausgabe vom 15./16.10. ein facettenreiches Porträt der Malerin und Porträtistin und ihre Rolle in der Münchner Kunstszene nach 1945.

,

Einladung nach Erding

Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre Magda Bittner-Simmet“ am Sonntag, 16.10.2016 um 11 Uhr im Museum Erding  Die „Geburtstagsfeier“ genau am Tag des 100. Geburtstags von Magda Bittner-Simmet wird von kurzen Festansprachen der Veranstalter und Kooperationspartner, stimmungsvoller Musik und einem anschließenden „Geburtstags-Café“ umrahmt. Besonderes Highlight ist eine kurze Lesung der Biographin Gunna […]

Frisch erschienen

Iris Nocker konnte ihre Publikation über Magda Bittner-Simmet am bundesweiten Tag der Stiftungen bei einem Festempfang der Magda Bittner-Simmet Stiftung der Öffentlichkeit vorstellen. Die kultursoziologische Studie von Iris Nocker ist die erste wissenschaftliche Grundlagenarbeit über Magda Bittner-Simmet als außergewöhnliche Frauengestalt der Münchner Nachkriegs-geschichte und beschreibt ihre Rolle als Künstlerin zwischen Tradition und Moderne. Die wissenschaftliche  […]

Nur noch wenige Tage: Jubiläumsausstellungen in Erding

Nur noch bis zum 27.11. gibt es in Erding die beiden sehenswerten Sonderausstellungen zum 100. Geburtstag von Magda Bittner-Simmet: Im Museum Erding und im Museum Franz Xaver Stahl    Sonderveranstaltung im Museum Erding: Montag 21.11.2016, 19.30 Uhr Vortrag „Ganz schön selbstbewusst… Magda Bittner Simmet – zum 100. Geburtstag“ Referentin Christiane von Nordenskjöld, Kustodin der Magda Bittner-Simmet-Stiftung […]

,

100. Geburtstag am „Tag der Stiftungen“

„Fest der Farbe“ – das war das Motto für Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet. In wenigen Tagen wäre der 100. Geburtstag der Münchner Malerin. Ein würdiger Anlass für einen Festempfang zu Ehren dieser außergewöhnlichen Frauengestalt. Denn Dank der vorausschauenden Stiftungsgründung bleibt die Erinnerung an die auch heute noch faszinierende „Künstlerfürstin“ nun auch nach ihrem […]

Jubiläumsbriefmarken

Anlässlich des 100. Geburtstags ihrer Namensgeberin realisiert die Magda Bittner-Simmet Stiftung ein besonderes Projekt: Eine Sonderedition von Briefmarken zur Würdigung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit der Münchner Kunst- und Kulturgeschichte. Mit ausgewählten Bildmotiven aus Werken von Magda Bittner-Simmet wurde in Zusammenarbeit mit der Graphikerin Katja Römer eine exklusive Briefmarkenserie gestaltet und in limitierter Auflage gedruckt. Diese farbenfrohen […]

Auszeichnung

Die wissenschaftliche Arbeit von Iris Nocker über Magda Bittner-Simmet wurde vom Landesbeirat für Chancengleichheit mit einem Preis ausgezeichnet. Der Chancengleichheits-Beirat zeichnet die drei besten Forschungsarbeiten aus, die sich mit dem Gleichstellungsthema von Mann und Frau in der Gesellschaft beschäftigen. Jedes Jahr vergibt diese Kommission der Provinz Bozen Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema der Chancengleichheit zwischen […]

Von Angesicht zu Angesicht

Am Freitag, den 24. Juni wird um 14 Uhr bei einer feierlichen Vernissage eine Ausstellung mit Porträts der „Alten Meister“ im Haus an der Rümannstraße eröffnet. Im Anschluss gibt es ein Klavierspiel der Ehrenamtlichen Laura Müller im Theatersaal. Herzliche Einladung an alle Interessierte und Neugierige! In Kooperation mit der Clarissa und Michael Käfer Stiftung hat […]