News & Projekte im Fokus

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Montag bei Magda am 3. April

,
Erleben Sie Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet, einer erfolgreichen Malerin, einer außergewöhnlichen Frau und beeindruckenden Stifterin! Wie an jedem ersten Montag im Monat um 11.30 erzählt die Kustodin der Stiftung von den Geschichten…

Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2013

,
Veranstaltungen 11.30 – 13.00 Uhr Einladung zur Zeitreise Besuch im Ateliermuseum einer Schwabinger Künstlerin „Fest der Farbe“ war das Motto der Malerin Magda Bittner-Simmet (1916-2008). Ihr ehemaliges Atelier am Schwabinger Bach…

Einladung zur ZeitReise

Das Künstlerhaus am Schwabinger Bach ist noch ein Geheimtipp! Hier erleben Sie fast 100 Jahre Zeit- und Kunstgeschichte Münchens am Beispiel von Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet, einer beeindruckenden Frau und Künstlerpersönlichkeit. Terminvereinbarungen…

ZeitZeugen gesucht!

Wer hat Informationen zu Person, Leben oder Werk von Magda Bittner-Simmet? Helfen Sie mit bei unserer Recherche über diese Münchner Malerin! Kannten Sie Magda Bittner-Simmet? Was wissen Sie über ihr Leben? Oder über den Verbleib ihrer…

Kreativität kennt kein Alter

Die Ausstellung „Sehnsucht nach dem Süden“ mit Reisebildern von Magda Bittner-Simmet hat bei den BewohnerInnen des Münchenstifts viele Erinnerungen an schöne Reisen in den Süden geweckt. Und offensichtlich zu eigener künstlerischer…

Internationaler Museumstag 2013

Verbinden Sie den Spaziergang durch den Englischen Garten mit einem Spaziergang durch die Münchner Nachkriegs- und Wirtschaftwunderjahre! Die Kustodin und Kunsthistorikerin Christiane von Nordenskjöld führt durch das Schwabinger Wohnatelier…

Münchner Stiftungs Frühling

Wir sind dabei! Zusammen mit rund 200 anderen Stiftungen in München präsentiert sich auch die Magda Bittner-Simmet Stiftung beim Münchner Stiftungsfrühling vom 15.- 22. März 2013. Vom 15.- 22. März 2013 werden Münchner Stiftungen…

„Sehnsucht nach dem Süden“

Magda Bittner-Simmet reiste in den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren immer wieder mit Pinsel und Palette gen Süden, vor allem nach Italien. Die dort entstandenen Ölbilder und Aquarelle vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Werk…