Einträge von Verena Walterspiel

Ausschreibung Stiftungsstipendium

Die Stiftung schreibt ein Stipendium aus in Höhe von € 3.000.- für die Verfertigung einer Master-Arbeit am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in München bei Prof. Dr. Burcu Dogramaci   Die Masterarbeit soll sich mit soziokulturellen Aspekten von Leben und Werk der Münchener Künstlerin Magda Bittner-Simmet (1916 – 2008) beschäftigen. Denn bisher gibt es keine  […]

„Magdas Sessel“ in der Süddeutschen Zeitung

Nach einem Recherchebesuch im Ateliermuseum verfasst Nicole Graner einen ausführlichen und stimmungsvollen Artikel für die Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2013. Unter der Überschrift „Magdas Sessel“  beschreibt sie ihre Eindrücke und Einblicke in Leben und Werk der – auch bei vielen Schwabingern – fast in Vergessenheit geratenen Schwabinger Künstlerin.

Finissage mit Musik

Zur Finissage der Ausstellung „Kunst statt Kaffeekränzchen“ treten zwei Musiker in einen lebendigen Dialog mit den Werken der Ausstellung : Andrea Pancur (München) – Gesang  & Ilya Shneyveys (Riga, Lettland) – Akkordeon Bekannt sind Andrea Pancur & Ilya Shneyveys  eher für ihre wild-bairisch-jiddische Mélange bei  ihrem Projekt „Alpen Klezmer“. Dass die beiden Musiker auch ganz andere Töne anschlagen […]

Malerei und Literatur im Dialog

Kunst statt Kaffeekränzchen: Ausstellung mit Werken von Karoline Wittmann & Magda Bittner-Simmet Die beiden Münchner Vertreterinnen des Expressiven Realismus Karoline Wittmann (1913-1978 ) und Magda Bittner-Simmet  (1916-2008 ) stehen mit ihren Biographien beispielhaft für eine neue Generation von engagierten Künstlerinnen. Mit ihrem Leben und Werk können sie auch heute noch Kunstschaffende inspirieren. Wie wirkt diese […]

Carola von Herder tanzt!

Inspiration I – Malerei und Tanz  im Dialog Mittwoch, 4. Dezember  um 18 Uhr Orangerie im Englischen Garten München (Nähe Parkplatz Chinesischer Turm) Eintritt frei Carola von Herder tanzt eine Hommage für zwei Münchner Malerinnen des Expressiven Realismus Die Ausstellung mit Bildern von Karoline Wittmann und Magda Bittner-Simmet inspiriert zu einer tänzerischen Hommage: Leben und […]

,

Kultur-Tipp für Dezember

Kunst statt Kaffeekränzchen Eine besondere Freundschaft verband  die beiden Münchner Malerinnen Karoline Wittmann (1913 – 1978) und Magda Bittner-Simmet (1916 – 2008) Denn beide definierten sich vor allem über ihre Kunst, beide bezogen eigenständige künstlerische Positionen. Auch nach erfolgreichem Studium an der Münchner Kunstakademie war für sie als Frauen das Leben für und mit der […]

,

Einladung zu einem „Montag bei Magda“

Erleben Sie Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet, einer erfolgreichen Malerin, einer außergewöhnlichen Frau und beeindruckenden Stifterin! An jedem ersten Montag im Monat von 11.30 bis 13 Uhr erzählt die Kustodin der Stiftung von den Geschichten hinter den Bildern. Bei der individuellen Führung durch das Ateliermuseum im Künstlerhaus am Schwabinger Bach mit seiner authentischen Atmosphäre […]

,

Montag bei Magda am 3. April

Erleben Sie Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet, einer erfolgreichen Malerin, einer außergewöhnlichen Frau und beeindruckenden Stifterin! Wie an jedem ersten Montag im Monat um 11.30 erzählt die Kustodin der Stiftung von den Geschichten hinter den Bildern. Bei der individuellen Führung durch das Ateliermuseum im Künstlerhaus am Schwabinger Bach mit seiner authentischen Atmosphäre bietet sich […]

,

Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2013

Veranstaltungen 11.30 – 13.00 Uhr Einladung zur Zeitreise Besuch im Ateliermuseum einer Schwabinger Künstlerin „Fest der Farbe“ war das Motto der Malerin Magda Bittner-Simmet (1916-2008). Ihr ehemaliges Atelier am Schwabinger Bach bietet einen ungewöhnlichen Erfahrungsort für das Lebensgefühl der Nachkriegszeit und Wirtschaftswunderjahre – eine Zeitreise durch ein besonderes Kapitel Münchner Geschichte. In der authentischen Atmosphäre […]

Einladung zur ZeitReise

Das Künstlerhaus am Schwabinger Bach ist noch ein Geheimtipp! Hier erleben Sie fast 100 Jahre Zeit- und Kunstgeschichte Münchens am Beispiel von Leben und Werk von Magda Bittner-Simmet, einer beeindruckenden Frau und Künstlerpersönlichkeit. Terminvereinbarungen für eine exklusive Kustodenführung (max. 20 Personen) durch das Ateliermuseum am Schwabinger Bach unter Telefon: 089 – 361  52 95. Wir […]